top of page

Ackermann Spine

t|spinecurve

hergestellt aus
Peek
lumbar titanium implant
lumbar titanium implant
lumbar titanium implant

Indikationen

  • degenerative Bandscheibenerkrankungen
  • Wirbelsäuleninstabilitäten
  • Postdisektomiesyndrom
  • Pseudoarthrose oder Spondylolisthesen
zurück

Vorteile & Eigenschaften

Design

Material

          Die anatomische "Bananenform" der t|spinecurve Implantatlinie ermöglicht es, mit bereits einem Element die Fläche zwischen den Wirbeln abdecken zu können und so dennoch ein Höchstmaß an Stabilität zu garantieren.  Ein speziell entwickeltes Gelenk zwischen Implantat und Einführinstrument ermöglicht einen unilateralen Zugang und sorgt für die Möglichkeit eines minimal-invasiven Ansatzes, bei dennoch optimaler Positionierung. Eine besondere Verzahnung sichert das Implantat gegen ungewolltes Verrutschen. Je nach Bedarf können so mono-, wie multisegmentale Fusionen der Vertebrae vorgenommen werden.



          Gefertigt wird der t|spinecurve Peek aus dem zertifizierten und hochwertigen  Material Vestakeep by Evonik, um so die notwendige Stabilität und ein schnelles Einwachsen bei höchster Biokompatibilität zu garantieren. 

      ​

Instrumentenset

Zentraler Bestandteil dieses Systems ist das Einschlaginstrument, um so das Implantat sowohl über einen transforaminalen, wie auch einen transartikulären Zugang optimal Positionieren zu können. Abgerundet wird das Instrumentenset durch eine Reihe von Teststäben zur Bestimmung des individuell benötigten Elements. 

 

      ​

mehr

  •   
bottom of page